Leitbild
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder.
Unterricht
Wir sehen jedes Kind als Individuum und fördern und fordern es entsprechend seiner Fähigkeiten.
Dazu gehört für uns die ganzheitliche Vorbereitung auf das eigenständige Leben in der Gesellschaft. Im Unterricht wollen wir mit Methodenvielfalt und
differenzierten Angeboten Freude am Lernen wecken, Anleitung zum selbstständigen Arbeiten geben und gesichertes Wissen vermitteln.
Kinder in unserer Schule erwerben wichtige Arbeitstechniken und Lernmethoden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den
Methoden nach Klippert. Das Präventionsprogramm "
fit4future" wird in allen Klassenstufen angeboten. Leseförderung, Bewegungserziehung und musische Erziehung sind uns besonders wichtig, zum Beispiel Teilnahme an
BiSS-Transfer, Lesezimmer, Antolin-Leseprogramm, bewegte Pausen, Schwimmkurs, Sport-AG, Sportfeste, Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, Bläserklassen und verschiedene musische AGs.
Die Schule ist als "Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" zertifiziert.
Auch in den Bereichen des Lernens und Leistens sind uns Respekt und Wertschätzung im Umgang miteinander wichtig.
Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist das Soziale Lernen. Das beinhaltet das Verstehen und Umsetzen von menschlichen Werten wie Toleranz, Ehrlichkeit, Rücksicht und Vertrauen.
Großen Wert legen wir auf soziales Miteinander, was z. B. im Klassenrat besonders gefördert wird.
Professionalität der Lehrkräfte
Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln in Unterricht und Erziehung. Wir Lehrer sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst.
Das bedeutet für uns: Wir Lehrer sind in besonderem Maße für ein erfolgreiches gemeinsames Lernen und Arbeiten verantwortlich. Dazu gehören fachliche Kompetenz, Transparenz bei der Leistungsmessung sowie ein offener Austausch mit Kollegen und Eltern.
An unserer Schule geschieht dies durch regelmäßige Besuche von Fortbildungsveranstaltungen. Schulintern, im Schulamt, an Akademien und anderen Orten bilden wir uns fort. Der Austausch im Kollegium wird durch Konferenzen und Präsenzzeit gewährleistet.
Regelmäßige Elterngespräche und –informationen sind uns wichtig.
Schulführung und Schulmanagement
In enger Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten übernehmen das Kollegium und die Schulleitung die Verantwortung für die Entwicklung der Schule.
Dies wird unterstützt durch übersichtliche Organisation, Transparenz von Entscheidungsfindungsprozessen, Setzen von Prioritäten, Zielklarheit, Regelklarheit, Zusammenarbeit mit den Partnern der Schule. In verschiedenen Arbeitsgruppen bringt sich das Kollegium in die Schulentwicklung ein.
An unserer Schule haben wir einen langfristigen, offenen Terminkalender, verlässliche Kooperations- und Besprechungszeiten (Gesamtlehrerkonferenzen, Dienstbesprechungen, Zeitfenster), Vereinbarungen über Ziele und Projekte und Teilhabe an der Arbeit von Partnern der Schule (Förderverein, Kindergarten, Vereine, Musikschule, Volkshochschule, Gemeindebücherei).
Schul- und Klassenklima
An unserer Schule herrscht ein freundliches offenes Schul- und Lernklima.
Das bedeutet für uns, dass wir einander achten und respektvoll und freundlich miteinander umgehen. Wir achten auf eine positive Lernatmosphäre, in der Lob und Anerkennung zum Lernen motivieren.
Unser einladendes Schulhaus und die schöne Raumgestaltung tragen zur Freude am Lernen bei.
Wir legen Wert auf die Einhaltung unserer Schulordnung. Die Stopp-Regel hilft den Kindern beim Umgang mit Konflikten.
Das positive Miteinander wird im Klassenrat und in vielfältigen Programmen unserer
Schulsozialarbeit gefördert.
Unser Schuleingangsbereich, das Lesezimmer, die Klassenraum- und Pausenhofgestaltung tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei.
Kinder, Lehrer und Eltern sind Teile der Schulgemeinschaft und tragen zu deren Gelingen bei.
Durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten werden die Identifikation mit unserer Schule und das Wir-Gefühl gestärkt.
Wir festigen die Gemeinschaft in unserer Schule durch folgende Aktivitäten: Jahreszeitensingen, Klassenpatenschaften, Sporttage und –wettkämpfe, Lerngänge, Ausflüge, gemeinsame Feste und Feiern. Bei manchen Anlässen tragen wir unser Schul-T-Shirt und/oder singen unser Schullied.
Inner- und außerschulische Partnerschaften
Offenheit für inner- und außerschulische Partnerschaften und Kooperationen sind uns besonders wichtig.
Gespräche und gemeinsame Projekte mit den außerschulischen Partnern und den Eltern unserer Schüler fördern den Austausch und die Zusammenarbeit.
Dies gelingt durch vielfältige Kooperationen mit dem Schulträger (Ganztagesbetreuung), intensive Zusammenarbeit mit den Kindergärten, mit Lichtenstern, Vereinen, Musikschule, VHS, weiterführenden Schulen und weiteren Partnern.
Besonders wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern, um gemeinsam erzieherisch zu handeln und das Schulleben zu gestalten.
Unser Schulplaner unterstützt uns bei der Kommunikation zwischen Eltern, Schülern und Lehrern.
Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung
Wir halten die Qualitätsstandards unserer Schule und entwickeln diese stetig weiter.
Uns ist es besonders wichtig, dass unsere pädagogische Arbeit auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Viele unserer Angebote erstrecken sich über die gesamte Grundschulzeit.
Die organisatorischen Strukturen sind im Schulportfolio niedergelegt und für alle Lehrer einzusehen.
Wir evaluieren regelmäßig unsere Arbeit und leiten daraus Maßnahmen ab.
In allen Klassen führen wir das Präventionsprogramm "
fit4future" durch. Zudem finden pro Schuljahr mindestens dreimal Trainingstage zum Methoden Lernen statt. Die Inhalte sind im Schulcurriculum festgelegt.
Um einen effektiven Rechtschreibunterricht mit einem gesicherten Grundwortschatz zu gewährleisten, bedienen wir uns eines Rechtschreibkonzepts.
Außerdem nehmen wir an
BiSS-Transfer teil, einem landesweiten Programm zur Lese- und Sprachförderung.
Im Rahmen unseres Beratungskonzepts füllen alle Schüler zum ersten Schulhalbjahr einer jeden Klassenstufe einen Selbsteinschätzungsbogen aus, den die Lehrer mit ihrer Einschätzung ergänzen. Dieser Bogen stellt eine Grundlage zum Lern- und Entwicklungsgespräch im Halbjahr dar.
Das Schulportfolio liegt digitalisiert vor.