Pädagogische Schwerpunkte
Schule mit musisch-sportlichem Schwerpunkt
Wir sind als "Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" zertifiziert.
Regelmäßig veranstalten wir eigene schulinterne Sportveranstaltungen (z. B. Völkerballturnier, Bundesjugendspiele, Sporttag, Spiel- und Spaß-Olympiade, Inliner-Schulung, Handballtag…) und nehmen auch außerschulisch an Sportveranstaltungen teil (z. B. Jugend trainiert für Olympia, Soccerturnier, Obersulmer Völkerballturnier…).
Für interessierte Kinder bieten wir eine Sport-AG an.
Die beiden großen Pausen sind "bewegte Pausen", in denen den Kindern vielfältige Spiel- und Sportgeräte zur Verfügung stehen.
Alle Zweitklässler, die noch nicht schwimmen können, haben die Möglichkeit, einen von der Bürgerstiftung Obersulm finanzierten Schwimmkurs zu besuchen.
Unsere Klassen führen regelmäßig den "5-Minuten-Pausenspaß" aus dem Klasse 2000-Programm durch, um Bewegung innerhalb des Klassenzimmers in den Unterrichtsvormittag zu bringen.
Ab dem Schuljahr 2015/16 wird unser Profil um einen musischen Schwerpunkt erweitert. Wir haben eine musikalische Kooperationsvereinbarung mit der Musikschule Obersulm und vier Musikvereinen.
Erst- und Zweitklässler können bei uns eine Flöten-AG besuchen, die von Musikschullehrern geleitet wird.
In den Klassen 3 und 4 bieten wir gemeinsam mit der Musikschule Bläserklassen an. Die Kinder erlernen ein Blasinstrument und musizieren gemeinschaftlich im Bläserorchester. Nähere Infos dazu finden Sie
hier.
Darüber hinaus haben unsere Schüler die Möglichkeit, an einer Chor-AG teilzunehmen, eine Trommel-AG zu besuchen oder sich in der Musical-AG vielseitig musikalisch zu betätigen.
Natürlich haben alle Gruppen auch immer wieder öffentliche Auftritte.
Methodenlernen
Kinder in unserer Schule erwerben wichtige Arbeitstechniken und Lernmethoden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den
Methoden nach Klippert.
Dazu findet regelmäßiges Methodenlernen in allen Klassenstufen statt. Die Inhalte für die einzelnen Klassenstufen sind im Schulcurriculum festgelegt. Die gelernten Methoden werden im Unterricht angewendet.
Klasse 2000 (mit Zertifikat)
Seit vielen Jahren nehmen alle Klassenstufen am Präventions- und Gesundheitsprogramm „
Klasse 2000“ teil. Die Wirksamkeit des Programms wurde innerhalb der Selbstevaluation nachgewiesen.